Koberger Themenabende und Workshops

Mit unseren Koberger Themenabenden und Workshops laden wir Sie herzlich ein, sich in einer kleinen Gruppe verschiedenen Themen anzunähern, die für Sie als (werdende) Eltern interessant sein können. Melden Sie sich gerne an. Wir freuen uns auf Sie!

LGBTQIA+ und Familienplanung -
Themenabend für Queers, die Eltern werden (möchten)

Montag, 10. Februar um 19 Uhr

Unkostenbeitrag: 10€, Vereinsmitglieder 5€

Maria Alba Bosch Borras

Infos und Anmeldung über kontakt@zentrum-koberger.de
oder 0911/361626

Wo seid ihr, Nürnbergs Regenbogenfamilien to be?

Als ob das Thema Elternwerden an sich nicht schon aufregend genug wäre - die queere Familienplanung wirft noch einige ganz spezifische Fragen auf.

An diesem Abend habt ihr die Möglichkeit, euch mit anderen Queers mit Kinderwunsch zu vernetzen. Vielleicht seid ihr auch schon schwanger und wünscht euch Austausch und Kontakt mit anderen werdenden LGBTQIA+ Eltern?

Außerdem bekommt ihr einen Überblick über gesetzliche Regelungen, To Dos und Anlaufstellen, die zu eurem Familienmodell passen. 

Falls ihr darüber hinaus eure Anliegen gern noch in einer Beratung klären möchtet, können wir an diesem Abend gleich einen Termin vereinbaren.

Wir freuen uns auf euch!

Kindernotfälle sicher begleiten 

nächster Termin wird bald bekannt gegeben

Dr. med. Birgit Fritscher

Unkostenbeitrag 10 €, Vereinsmitglieder 5 €

Infos und Anmeldung unter kontakt@zentrum-koberger.de oder 0911/361626.

Die Begleitung eines Kindernotfalls stellt für die meisten Eltern oder Großeltern von Babys und Kleinkindern eine große Herausforderung dar und bringt zugleich viele Fragen mit sich.

  • Wie gehe ich mit einem Fieberkrampf um?
  • Was ist zu tun, wenn mein Kind einen Gegenstand verschluckt und in Atemnot gerät?
  • Wie kann ich eine Verbrennung gut versorgen?
  • Und wie funktionieren Herzdruckmassage und Beatmung am Baby oder Kleinkind?

Auf diese und viele andere wichtige Fragen gibt die Kinderärztin Frau Dr. med. Birgit Fritscher eine Antwort und sorgt auf kurzweilige Art und Weise dafür, dass ihr euch in der Begleitung eurer Kinder sicherer und handlungsfähiger fühlt.

Kindliche Mehrsprachigkeit

Leitung: Marta Freichel Nieto 
Empirische Mehrsprachigkeitsforscherin 

Termin wird noch bekannt gegeben

Unkostenbeitrag 10 €, Vereinsmitglieder 5 €

Infos und Anmeldung unter 0911/361626 oder

kontakt@zentrum-koberger.de

 

 

 

 

 

Ihr bekommt ein Baby und denkt darüber nach, ob es mehrsprachig aufwachsen soll? Oder habt ihr auch bereits ein Kind, das mehrsprachig erzogen wird?

Vielleicht seid ihr selbst als Kind (nicht) mehrsprachig aufgewachsen und ihr fragt euch, was der aktuelle Stand der Forschung zu diesem Thema ist und wie kindliche Mehrsprachigkeit heute sinnvoll unterstützt und gefördert werden kann.

Mehrsprachige Kinder fangen später an, zu sprechen.
Kinder sind verwirrt, wenn sie mehr als eine Sprache lernen.
Für Kinder ist es ein Kinderspiel, mehrere Sprachen zu lernen.

Bestimmt seid ihr schon mit Aussagen wie diesen konfrontiert worden oder habt euch selbst gefragt, was es mit ihnen auf sich hat.

In dem Vortrag stellen wir Mythen über (kindliche) Mehrsprachigkeit auf den Prüfstand, es werden Fakten aufgezeigt und ein offener Raum für Diskussionen geschaffen.

Mit Zwillingen durch die ersten drei Jahre

Eine Mini-Workshopreihe für Zwillingsfamilien

Termine:

neue Termine 2025 auf Anfrage

Leitung: Marlies Engelhardt

Unkostenbeitrag:
10 € pro Person pro Termin, Vereinsmitglieder 5 €

Infos und Anmeldung unter marlies.engelhardt@zentrum-koberger.de oder 0911/361626.

 

Wir möchten in einem lockeren Rahmen über alle Themen sprechen, die euch als Zwillingseltern in den ersten drei Jahren beschäftigen.

Dabei sollt ihr Zeit und Raum für Erfahrungsaustausch, das Teilen von Life Hacks und guten gegenseitigen Support bekommen. Denn ihr selbst seid die Expert*innen für den Alltag mit Zwillingen.

Je nachdem, was euch besonders interessiert, können wir über folgende Themen sprechen:

Alltagsroutinen, Rituale

Schlaf und Regulation

(fast immer) zu zweit sein - individuell sein

Übergang in die Kita

Wut, Trotz und Autonomie

Gleichberechtigte Elternschaft und Mental Load